- Käse
- Käsem\1.Geschwätz,Unsinn;Wertlosigkeit.Käsegilt,vorallemaufdemLande,alseinbilliges,leichtselbstzuzubereitendesNahrungsmittel,besondersinFormvonQuark,dessenübertrageneBedeutungmitdemStichwortidentischist.Seitdem18.Jh.\2.Schweißfuß.WegendesGeruchs.1900ff.\3.Taschenuhr,ÜbertragenvomflachenRundkäseodervomInhaltdes»
⇨Käsekasten«.Schül1920ff. \4.Taschenmesser.Verkürztaus»⇨Käsemesser«.VermutlichdurchdieWandervogelbewegungimfrühen20.Jh.geläufiggeworden. \5.schlechteZeugnisnote.Mantutsiealswertlosundunbedeutendab.Schül1920ff.\6.Unannehmlichkeit.EntwederWeiterentwicklungaus»⇨Käse1«oderalsstinkendeMaterieanalogzu ⇨Scheiße.Seitdem19.Jh. \7.KäsemitFreilauf=a)weicherKäse.Erläuftvonallein.1914ff.sold.–b)schlechter,minderwertigerKäse.1914ff.\8.KäsevomFußedesHarzes=a)HarzerKäse.1920ff.stud.–b)Schweiß-undHautabsonderungen————desFußesnachlängeremMarschusw.1920ff.\9.KäseimGesicht=Bleichgesichtigkeit.1900ff.\10.KäseimHochformat=völligerUnsinn.1935ff.\11.KäsemitMusik=a)KäsemitZwiebelnüberstreut,inEssigundÖlgetaucht.DieSpeiseverursachtBlähungen.1900ff.–b)geschicktvorgetragenerUnsinn,derglaubwürdigklingt.1900ff.\12.ja,einenKäse(ja,anKaas)!:AusdruckderAblehnung.Käse=Wertlosigkeit.Bayr1920ff.\13.alterKäse=a)längstabgetaneSache;altbekannteSache.Seitdem19.Jh.–b)abgeschmacktesGeschwätz.Seitdem19.Jh.\14.ausgemachterKäse=großer,allbekannterUnsinn;Sache,dielängstallenbekanntist.⇨ausgemacht.1920ff. \15.automatischerKäse=reiferKäse.Erläuftvonselber.1920ff.\16.billigerKäse=Wertlosigkeit.Jug1950ff.\17.blutigerKäse–Schauergeschichte;FilmmitvielenTotenundNiedergeschlagenen.1920ff.\18.durcher(durchner)Käse=reiferKäse.Verkürztaus»durchgeweicht«.Seitdem19.Jh.————19.derganzeKäse=dasalles(abf).1920ff.\20.großerKäse–großerUnsinn.1920ff.\21.größterKäse=größterUnsinn.1920ff.\22.harterKäse=a)unverschämteZumutung.Anihrhatmanlangezukauen.1940ff.–b)großerUnsinn.1940ff.\23.jederKäse–alles.1920ff.\24.aufjedenKäse=aufjedenFall.»Käse«fußthierinentstellterFormentwederunmittelbarauflat»casus=Fall«oderaufengt»atanycase«.Schülundstud,1850ff.\25.aufkeinenKäse=unterkeinenUmständen.1920ff.\26.lebendigerKäse=vonMadenbefallenerKäseo.ä.1900ff.\27.stinkenderKäse=altbekannterUnsinn.1930ff.\27a.dasgehtihneinenKäsean=dasgehtihnnichtsan.⇨Käse1und12.1950ff. \28.altenKäseaufwärmen=altbekannteDingenochmalsvorbringen.DerRedensart»alten⇨Kohlaufwärmen«nachgebildet.1960ff. ————29.dahörtderKäseaufzuduften!:AusdruckdesUnwillens.EinverwunderlicherVorgang,daßeinvonNaturausStinkendesnichtlängerstinkt.1920ff.\30.jnmitaltemKäseerschießen=aufjnmitlandläufigenRedensarteneinwirken;jnaufeinfacheWeisebeschwatzen.⇨Käse13.1930ff. \31.icherschießedichmitheißemKäse!ironischeDrohrede.1920ff.\32.icherschießedichmitkaltemKäsequerdurchdieBrustvonhinteninslinkeAuge!:scherzhafteDrohrede.⇨Brust5.Stud1950ff. \33.Käseesseichnicht=dieserKartenstichreiztmichnicht.DerStich,derkeineodernurwenigePunktebringt,isteineUnwichtigkeit.Kartenspielerspr.1870ff.\34.erißtdenKäseundsiedieLöcher=dieFraubescheidetsich,währendderMannschlemmt.SollauseinemGedichtüberKempinskystammen.Berlinseit1900ff.\35.indenKäsefallen(fliegen)=Unglückhaben.⇨Käse6.Seitdem19.Jh. \35a.dannistderKäsegegessen=dannistSchluß.KäsewirdgernamSchlußderMahlzeitgereicht,er»schließtdenMagenab«.1970ff.————36.dahabenwirdenKäse!=dasUnangenehmeistwieerwarteteingetroffen.Seitdem19.Jh.\37.aufdenKäsehauen(kloppen)=prahlen;sichaufspielen;ausgelassensein.»Käse«isthiermöglicherweiseausfranz»caisse«entstellt:derUnternehmungslustigeschlägtmitderHandaufdieHosentasche(woderGeldbeutelist)zumZeichen,daßerdieAusgelassenheitauchbezahlenkann.1900ff.\38.derKäseläuftdavon=derKäsewirdweich.Seitdem19.Jh.\39.imKäseliegen=a)sichineinerNotlagebefinden.⇨Käse6.Sold1914ff.–b)derÜbervorteiltesein.1914ff. \40.machnichtsolchenKäse!=machkeinlangesGerede!kommendlichzurSache!1900ff.\41.umKäsemehrGestankmachen,alserselbsthergibt=etwaufbauschen.1950ff.\42.dahörtderKäseaufzumiefen!:AusdruckdesUnwillens.⇨Käse29.1920ff. \43.esnütztmicheinenKäse=eshilftmirinkeinerWeise.1900ff.\44.quatschkeinenKäse!=redekeinenUnsinn!1900ff.————45.sicheinenheißenKäsedurchdenBauchschießenmögen=sehrwütendsein.1920ff.\46.KäseschließtdenMagen=dieMahlzeitwirdmitKäsebeschlossen.Seitdem19.Jh.\47.dasistmirKäse=dasistmirgleichgültig.Seitdemspäten19.Jh.\48.klaristderKäse!=dieSacheistabgemacht!»Käse«fußthieraufengl»case=Sache«.Seitdem18.Jh.\49.dasistmirzuvielKäseaufsBrot!:AusdruckdesUnwillens.Wien1920ff.\50.dreiKäsehochsein=kleinwüchsigsein.⇨Dreikäsehoch.1700ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.